Anlässlich des kommenden Winters muss ich einfach nochmal einen Artikel über Serotonin schreiben, weil uns die fehlende Sonne ziemlich schnell auf die Stimmung schlagen kann.
Damit wir uns glücklich und ausgeglichen fühlen, muss genug vom Neurotransmitter Serotonin in unserem Körper zur Verfügung stehen. Über Serotonin habe ich schon in zwei älteren Artikeln geschrieben, deswegen erkläre ich das hier jetzt nicht näher – die Artikel findest du hier: 3 Dinge, die du sofort tun kannst, um deinen Serotoninspiegel zu erhöhen + Rezept und Serotonin – Das Glücksmolekül.
5-HTP (ausgeschrieben 5-Hydroxytryptophan) ist die direkte Vorstufe zu Serotonin. Wie du vielleicht schon weißt, wird Serotonin aus der Aminosäure Tryptophan in unserem Körper gebildet. Bevor Tryptophan jedoch zu Serotonin wird, wird es zu 5-HTP. Die Kaskade ist also Tryptophan – 5-Hydroxytryptophan – Serotonin. Es hat eine beruhigende, stimmungsaufhellende und gewichtsreduzierende Wirkung (die gewichtsreduzierende Wirkung kommt durch einen appetithemmenden Effekt zustande, allerdings nur in höheren Dosierungen).

Der Körper kann aus 5-HTP viel schneller Serotonin bilden als aus Tryptophan. Es ist deswegen besonders wirkungsvoll, wenn man bei depressiven Verstimmungen 5-HTP als Nahrungsergänzung zu sich nimmt.
5-HTP kommt in unserer Nahrung kaum vor, lediglich Bananen enthalten geringe Mengen der Substanz. Die afrikanische Schwarzbohne (Griffonia simplicifolia) ist jedoch sehr reich an 5-HTP. Extrakte aus ihr sind als Nahrungsergänzung erhältlich. Hier findest du ein Präparat, das ich dir ans Herz legen kann.
Nebenwirkungen kommen selten und nur in höheren Dosierungen vor. Gelegentlich werden Übelkeit, Erbrechen, Appetithemmung und Schlaflosigkeit beobachtet.
5-HTP wird auch gerne von Drogenkonsumenten (z.B. Ecstasy) genutzt, um die auf den Rausch folgenden depressiven Verstimmungen zu verringern. Die meisten Drogen führen zu einem vermehrten Verbrauch von Serotonin, der durch 5-HTP wieder ausgeglichen werden kann.